Fachberatungsstelle Eifel

für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und sie unterstützende Personen

Ansprechpartnerinnen
 

Fachberatungsstelle Eifel

Kontakt: 06561 6020-778 (Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

fachberatungsstelle(at)drk-bitburg-pruem(dot)de

Postanschrift:
Fachberatungsstelle Eifel
Postfach 10 11 46
54621 Bitburg
 

Unsere Angebote

Vertrauliche Beratung

  • Wir hören zu, nehmen Ihre Sorgen ernst und beraten Sie
  • Persönlich, telefonisch oder digital
  • Von einmaligen Informationsgesprächen bis zu längeren Beratungsprozessen
  • Vertraulich und kostenfrei
  • Wir beraten betroffene Frauen und Menschen, die in ihrem Umfeld häusliche Gewalt wahrnehmen
  • Sowie andere Fachkräfte
     

Unterstützung

  • Gemeisam entwickeln wir die für Sie passenden Wege aus der Gewalt und helfen Ihnen, Ihre Sicherheit und Eigenständigkeit wiederherzustellen.
     

Information und Hilfe

  • Wir informieren Sie über Ihre Rechte und helfen Ihnen, diese umzusetzen und einzufordern.
     

Vermittlung an weiterführende Hilfsangebote

  • Wir helfen Ihnen bei der Kontaktaufnahme zu Rechtsanwälten / Rechtsanwältinnen, Polizei und Gerichten. Behörden und anderen Beratungsstellen.

Hinweis

Die Fachberatungsstelle Eifel ist Bestandteil des Frauenhaus Eifel.

Unsere Mitarbeiterinnen der Fachberartungsstelle sind ausgebildete Fachkräfte mit entsprechenden Zusatzqualifikationen und unterliegen der Schweigepflicht.

Kontakt & Erreichbarkeit

Telefon: 06561 6020-778 (Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

E-Mail: fachberatungsstelle(at)drk-bitburg-pruem(dot)de

Wir möchten uns Zeit für Sie nehmen. Vereinbaren Sie gerne telefonisch unter 06561 6020-778 oder per Mail an fachberatungsstelle(at)drk-bitburg-pruem(dot)de einen Termin für eine Beratung.

Offene Sprechstunde

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr finden Sie uns ohne Termin im 1.OG der KiJuFa (Erdorferstraße 9, 54634 Bitburg)

Was ist häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt bedeutet Gewalt in familären oder partnerschaftlichen Beziehungen, bei der Macht und Kontrolle über den anderen ausgeübt wird.

Sie kann physisch, psychisch, sexuell oder wirtschaftlich erfolgen und oft wiederkehrend auftreten. Sie zielt darauf ab, Angst zu erzeugen, Abhängigkeiten zu festigen und die Betroffene zu schädigen. Betroffene brauchen sichere Unterstützung, Glaubwürdigkeit und schnelle Zugangsmöglichkeiten zu Hilfe. Dabei hinterfragen viele Betroffene häufig, ob sie Opfer von häuslicher Gewalt sind.

Sie sind sich nicht sicher, ob sie Opfer von häuslicher Gewalt sind oder Sie sind Betroffene und suchen eine Erstberatung und benötigen noch keinen sofortigen Schutz in einem Frauenhaus?

Rufen sie uns gerne an, wir hören zu, klären ihre Fragen und helfen ihnen bei den nächsten Schritten.

So finden sie einen Platz in einem Frauenhaus

www.frauenhaeuser-rheinlandpfalz.de

www.frauenhaus-suche.de

Hinweis:
Diese Links führen auf Seiten eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.

Öffentlichkeitsarbeit / Präventionsarbeit

Gewalt gegen Frauen, Kindern und Jugendliche sehen wir als gesamtgesellschaftliches Problem. Mit Öffentlichkeitsarbeit möchten wir darauf aufmerksam machen und entgegensteuern.

Für Interessierte und Fachkräfte bieten wir Informationsveranstaltungen und Fachberatungen an. Bei Präventionseinheiten in Schulklassen und Kindergartengruppen arbeiten wir mit Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Mitarbeiterinnen in Kindertageseinrichtungen und Eltern zusammen.

Träger

Deutsches Rotes Kreuz 

Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. 

Rot-Kreuz-Straße 1-3

54634 Bitburg

https://www.drk-bitburg-pruem.de/

Spenden

Spendengelder sind für uns wichtig, damit wir Betroffenen, die unsere Fachberatungsstelle aufsuchen oder in unserem Frauenhaus Eifel Schutz suchen, schnell und unbürokratisch helfen können.

Wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen möchten:

Spendenkonto:

DRK Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.
IBAN: DE59 5865 0030 0008 0509 99
BIC: MALADE51BIT

Bitte geben Sie bei Ihrer Spende als Verwendungszweck„Frauenhaus Eifel“ an.

Die Fachberatungsstelle ist Teil des Frauenhauses Eifel. Mit ihren Spenden ermöglichen wir z.B. auch Betroffenen / Nutzerinnen der Beratungsstelle die Flucht in ein Frauenhaus, in dem wir Ihnen ein Bahnticket oder Taxi finanzieren.

Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen jederzeit gerne eine Spendenbescheinigung aus. Nehmen Sie hierzu einfach mit uns Kontakt auf.

Schwangerschaftsberatung

Wir vom Frauenhaus Eifel bieten eine Zufluchtsstätte für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen mit ihren Kindern.

Kinder und Jugendliche erhalten eine Schul- und KiTa-Begleitung, die ihnen durch zuvor individuell ermittelte Bedarfe eine menschliche Begleitung und Hilfestellung geben.

Schwangerschaftsberatung

Wir vom Frauenhaus Eifel bieten eine Zufluchtsstätte für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen mit ihren Kindern.

Kinder und Jugendliche erhalten eine Schul- und KiTa-Begleitung, die ihnen durch zuvor individuell ermittelte Bedarfe eine menschliche Begleitung und Hilfestellung geben.